Beschreibung
Der Linux LPIC-1 Kurs ist dein erster Schritt in die aufregende Welt der Linux-Systemadministration. In diesem Kurs wirst du die Fähigkeiten erlernen, die erforderlich sind, um Wartungsaufgaben in der Befehlszeile auszuführen, einen Computer unter Linux zu installieren und zu konfigurieren sowie grundlegende Netzwerke einzurichten. Der LPIC-1 ist die erste Zertifizierung im mehrstufigen Linux Professional-Zertifizierungsprogramm des Linux Professional Institute (LPI) und bietet dir die Möglichkeit, deine Kenntnisse und Fähigkeiten in der Systemadministration offiziell zu bescheinigen. Dieser Kurs ist ideal für alle, die bereits sicher mit einem Linux-System auf der Kommandozeile umgehen können und sich gezielt auf die LPIC-1 Zertifizierungsprüfungen 101 und 102 vorbereiten möchten. Die Lerninhalte orientieren sich an realen beruflichen Anforderungen, die durch Umfragen zur Analyse von Arbeitsaufgaben ermittelt wurden. In diesem Kurs wirst du die Architektur eines Linux-Systems verstehen und lernen, eine Linux-Workstation einschließlich X11 zu installieren, zu warten und als Netzwerk-Client einzurichten. Du wirst mit der Linux-Befehlszeile arbeiten, gängige GNU- und Unix-Befehle anwenden und lernen, mit Dateien und Zugriffsberechtigungen umzugehen. Auch die Durchführung einfacher Wartungsaufgaben sowie das Hinzufügen von Benutzern zu einem größeren System werden Teil deines Lernprozesses sein. Zu den Kursinhalten gehören die Systemarchitektur, die Festlegung von Hardwareeinstellungen, der Bootvorgang sowie das Herunterfahren oder Neustarten des Systems. Du wirst lernen, wie man Linux installiert und Paket-Management durchführt, und wie man eine Festplatte situationsabhängig aufteilt. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist das Arbeiten auf der Kommandozeile. Hier wirst du lernen, wie man Filter auf Textströme anwendet, grundlegendes Arbeiten mit Dateien durchführt und Prozesse erstellt, überwacht und entfernt. Zudem wirst du lernen, wie man Texte und Textdateien mit regulären Ausdrücken durchsucht und modifiziert und grundlegendes Arbeiten mit dem Editor vim erlernt. Auch das Verständnis der Verzeichnisstruktur und des Filesystem Hierarchy Standards (FHS) ist entscheidend. Du wirst lernen, wie man Partitionen und Dateisysteme überwacht und repariert sowie Dateisystemberechtigungen verwaltet. Administrative Aufgaben wie das Verwalten von Benutzer- und Gruppenkonten sowie das Automatisieren von Systemverwaltungsaufgaben durch Planen von Jobs werden ebenfalls behandelt. Du wirst die Grundlagen der Systemsicherheit und Datenverschlüsselung kennenlernen und lernen, wie man Netzwerkprobleme erkennt und behebt. Der Kurs endet mit einer umfassenden Vorbereitung auf die LPIC-1 Zertifizierungsprüfungen, sodass du bestens gerüstet bist, um deine Karriere in der Linux-Systemadministration zu starten oder voranzutreiben.
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Sicherheit #Zertifizierung #Systemadministration #Linux #Netzwerk #IT-Kurs #Benutzerverwaltung #Netzwerkkonfiguration #UnixTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an IT-Professionals, Studenten, Quereinsteiger und alle, die ihre Kenntnisse in der Linux-Systemadministration erweitern möchten. Wenn du bereits Erfahrung im Umgang mit Linux hast und dich auf die LPIC-1 Zertifizierung vorbereiten möchtest, ist dieser Kurs genau das Richtige für dich. Die Inhalte sind so gestaltet, dass sie sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind.
Der LPIC-1 Kurs behandelt die grundlegenden Aspekte der Linux-Systemadministration. Linux ist ein Open-Source-Betriebssystem, das in vielen Servern, Desktops und eingebetteten Systemen verwendet wird. Die LPIC-1 Zertifizierung überprüft die Fähigkeiten eines Administrators, grundlegende Aufgaben in der Befehlszeile auszuführen, Systeme zu installieren und zu konfigurieren sowie Netzwerke zu verwalten. Der Kurs ist darauf ausgelegt, dir die praktischen Fähigkeiten zu vermitteln, die du benötigst, um als Linux-Administrator erfolgreich zu sein.
- Was sind die wichtigsten Komponenten der Linux-Architektur?
- Wie installierst du eine Linux-Workstation?
- Welche Befehle verwendest du, um mit der Linux-Befehlszeile zu arbeiten?
- Wie verwaltest du Benutzer und Gruppen in Linux?
- Was ist der Unterschied zwischen Hard- und Softlinks?
- Wie führst du Backup- und Wiederherstellungsaufgaben durch?
- Welche Schritte sind notwendig, um ein Netzwerk in Linux zu konfigurieren?
- Wie kannst du die Systemsicherheit in Linux gewährleisten?
- Was sind die wichtigsten Aufgaben eines Mail Transfer Agents (MTA)?
- Wie arbeitest du mit dem Paket-Management in Linux?